• Nemecký jazyk

Bahnstrecke in Australien und Ozeanien

Autor: Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Bahnstrecke in Australien, Bahnstrecke in Neuseeland, Transaustralische Eisenbahn, Great Northern Railway, North Auckland Line, Nordaustralische Eisenbahn, Central Australian Railway, Otago Central Railway, Roxburgh... Viac o knihe

Na objednávku

13.68 €

bežná cena: 15.20 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Bahnstrecke in Australien, Bahnstrecke in Neuseeland, Transaustralische Eisenbahn, Great Northern Railway, North Auckland Line, Nordaustralische Eisenbahn, Central Australian Railway, Otago Central Railway, Roxburgh Branch, Emu Bay Railway, East Coast Main Trunk Railway, Puffing Billy Railway, Okaihau-Nebenbahn, Taieri Gorge Railway, North Island Main Trunk Railway, Hawaii Consolidated Railway, Walhalla Goldfields Railway, Midland Line, South Island Main Trunk Railway, Zig Zag Railway, Ahukini Terminal and Railway, Raurimu-Spirale, Kauai Railway, Ida Bay Railway. Auszug: Die Great Northern Railway war eine Eisenbahn im Norden von Südaustralien und im Süden des Northern Territory, die in ihrem Endausbauzustand Port Augusta mit Alice Springs verband. Die Bezeichnung Great Northern Railway weist die Bahnlinie als ein Projekt der Südaustralischen Eisenbahn aus. Begonnen wurde sie unter der Bezeichnung Port Augusta & Government Gums Railway (PA&GGR), es gab aber zahlreiche weitere Benennungen: Seit 1867 gab es mehrere ¿ vergebliche ¿ Versuche seitens des Parlaments und der Regierung von Südaustralien, Investoren für eine Eisenbahn zu finden, die den Nordosten der Kolonie erschließen sollte. In den 1870er Jahren ermächtigte das Parlament die Regierung von Südaustralien mit einem Gesetz über eine Eisenbahn von Port Augusta aus (Port Augusta and Overland Railways Act), Verhandlungen mit möglichen Finanzierern über ein Eisenbahnprojekt nach Norden aufzunehmen. Ohne es wirklich auszusprechen, war das Ziel damals wohl schon die australische Nordküste. Das Ziel Darwin (damals: Palmerston) wurde erstmals in einer parlamentarischen Anfrage im August 1873 angesprochen. Mit dem Port Augusta and Government Railways Act (Nr. 22) von 1876 wurde schließlich die gesetzliche Grundlage für den Bau der Bahn geschaffen. Im Oktober 1877 wurde nach einer Ausschreibung der Vertrag über den Bau der Bahn bis Government Gums in drei Bauabschnitten an eine private Baufirma vergeben. Die Port Augusta & Government Gums Railway nahm ihren Ausgang von der Hafenstadt Port Augusta, das damals noch keinen Eisenbahnanschluss in Richtung Adelaide hatte. Die Bahn wurde so zunächst ab 1878 als Inselbetrieb errichtet. Ziel war vorrangig, das Gebiet nordöstlich von Port Augusta zu erschließen, wo damals ein zu erschließendes Weizenanbaugebiet vermutet wurde. Die Bahn wurde, weil sie so die Flinders Ranges über den Pichi Richi-Pass überwinden musste, relativ aufwändig trassiert. Die maximal zulässige Steigung wurde mit 1:60 (ca. 17 ¿) festgelegt. Die vermuteten Weizenanbaugebie

  • Vydavateľstvo: Books LLC, Reference Series
  • Rok vydania: 2017
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 246 x 189 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9781233223138

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.