
-
Nemecký jazyk
Der Kreuzzug von 1101. Zeitliche und regionale Einordnung, Kreuzzugsdefinitionen
Autor: Enrico Schlickeisen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit behandelt den Kreuzzug von 1101. Als Reaktion auf die Erfolge... Viac o knihe
Na objednávku
16.65 €
bežná cena: 18.50 €
O knihe
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit behandelt den Kreuzzug von 1101. Als Reaktion auf die Erfolge des ersten Kreuzzuges nach 1099 sammelten sich in Europa erneut Freiwillige, um ins Heilige Land zu ziehen.
Streng genommen ist es nicht korrekt, vom Kreuzzug des Jahres 1101 im Singular zu sprechen, da bei genauerer Betrachtung auffällt, dass eigentlich drei separate Kreuzzugsheere aufbrachen, um über Byzanz das Heilige Land zu befreien. Neben einem eher knapp gehaltenen Abriss der Ereignisse wird diese Arbeit auch genauer auf verschiedene Kreuzzugsdefinitionen eingehen und das vorliegende Thema dazu in den Kontext stellen. Dabei soll vor allem die Frage behandelt werden, ob der verwendete Terminus korrekt ist.
- Vydavateľstvo: GRIN Verlag
- Rok vydania: 2019
- Formát: Paperback
- Rozmer: 210 x 148 mm
- Jazyk: Nemecký jazyk
- ISBN: 9783668873421