• Nemecký jazyk

Die Auswirkung sozialer Normen in Deutschland auf die Entscheidung über die Beteiligung an militärischen Auslandseinsätzen

Autor: Tom Barth

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschlands Entscheidungen bezüglich militärischer... Viac o knihe

Na objednávku

39.78 €

bežná cena: 44.20 €

O knihe

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschlands Entscheidungen bezüglich militärischer Auslandseinsätze sind sehr unterschiedlicher Art: Stephan Bierling identifizierte drei Phasen von Militäreinsätzen: In der ersten Phase von 1991 bis 1994 tastete sich Deutschland an "out-of-area"-Einsätze heran. Die nächste Phase war die der "Verantwortungsübernahme". Sie begann mit der Beteiligung in Bosnien-Herzegowina 1995 und hatte mit den Einsätzen im Kosovo 1999 und in Afghanistan 2002 Höhepunkte. Während der gesamten Zeit verfolgte Deutschland keine Macht- oder Realpolitik, sondern sah militärische Auslandseinsätze als Bürde an, die nur als Ultima Ratio in Frage kamen. Hanns Maull unterstellte in seinem Artikel "Deutsche Außenpolitik: Orientierungslos" eben eine solche Orientierungslosigkeit und kam zu dem Schluss, Deutschland folge in der Außenpolitik nur innenpolitischen Interessen. Eine außenpolitische Grundsatzdiskussion müsste schleunigst geführt werden. Nun erfolgt - nach langem Zögern - die Beteiligung in Syrien gegen den IS.

Die wechselhafte Beteiligung Deutschlands an militärischen Auslandseinsätzen stellt daher ein Rätsel dar. Ohnehin bedürfen Militäreinsätze demokratischer Staaten einer besonderen Erklärung. Der Doppelbefund zum Demokratischen Frieden ist hinlänglich bekannt: Demokratien greifen zwar nicht andere Demokratien an, aber gegenüber Nicht-Demokratien gilt das nicht. Innerhalb der Demokratien gibt bedeutende Unterschiede in ihrer Kriegsneigung gibt: Sie konnten ihre Hypothese bestätigen, wonach es aufgrund der pazifizierenden Wirkung von parlamentarischer Macht einen "parlamentarisch-demokratischen Frieden" gibt. Da Deutschland ein solches parlamentarisches Regierungssystem hat und der Bundestag Auslandseinsätzen der Bundeswehr grundsätzlich zustimmen muss, ist eine Kriegsbeteiligung Deutschlands umso mehr erklärungsbedürftig.

Um dieses Rätsel zu erklären, könnten soziale Normen eine wichtige Rolle spielen. Denn soziale Normen bestimmen, welches Handeln in einer bestimmten Situation für angemessen erachtet und erwartet wird (Boekle et al. 2001: 106). Die Forschungsfrage lautet daher: Wie wirken sich soziale Normen in Deutschland auf die Entscheidung über die Beteiligung an militärischen Auslandseinsätzen aus? Damit soll die Arbeit einen Beitrag einerseits zur Erklärung von Deutschlands militärischen Auslandseinsätzen, andererseits zum Einfluss sozialer Normen auf außenpolitische Entscheidungen leisten.

  • Vydavateľstvo: GRIN Verlag
  • Rok vydania: 2016
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 210 x 148 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9783668317581

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.