• Nemecký jazyk

Ehemaliger Omnibushersteller

Autor: Books LLC

Quelle: Wikipedia. Seiten: 96. Kapitel: Alfa Romeo, Magirus-Deutz, Lancia, Borgward, Büssing AG, Henschel-Werke, Diamond T, Nationale Automobil-Gesellschaft, Steyr Daimler Puch, Tatra, Dux, Mannesmann-MULAG, Adolph Saurer AG, Marmon-Herrington, Walter Vetter... Viac o knihe

Na objednávku

22.50 €

bežná cena: 25.00 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 96. Kapitel: Alfa Romeo, Magirus-Deutz, Lancia, Borgward, Büssing AG, Henschel-Werke, Diamond T, Nationale Automobil-Gesellschaft, Steyr Daimler Puch, Tatra, Dux, Mannesmann-MULAG, Adolph Saurer AG, Marmon-Herrington, Walter Vetter Karosserie- und Fahrzeugbau, Komnick, Kässbohrer Fahrzeugwerke, Rocar, Nutzfahrzeuggesellschaft Arbon & Wetzikon, Berna, Gebr. Ludewig, Breda, Österreichische Saurerwerke, Hermann Harmening, Saviem, J. G. Brill Company, Brillié, LOWA, Commer, N. Theologou, Karl Weinberger. Auszug: Magirus-Deutz ist ein ehemaliger Lastwagen-, Omnibus-, Brandschutztechnik- und Feuerwehrfahrzeughersteller, der zur Klöckner-Humboldt-Deutz AG (KHD) gehörte und dessen Ursprung in der Ulmer Feuerwehrgerätefabrik Magirus liegt. Das Markenzeichen von Magirus-Deutz zeigt die stilisierte Silhouette des Ulmer Münsters in Kombination mit einem M für Magirus. Markentypisch waren luftgekühlte Dieselmotoren von KHD. Nach großen Markterfolgen in den 1950er und 1960er Jahren geriet Magirus-Deutz in den 1970er Jahren in eine Krise, die zur Eingliederung des Herstellers in den Iveco-Konzern führte. Dieser stellte die Marke Magirus-Deutz in den 1980er Jahren ein. Magirus-Deutz war zeitweise der zweitgrößte deutsche Nutzfahrzeughersteller, erlangte große Bedeutung im Bereich allradgetriebener Baufahrzeuge und hatte die Marktführerschaft für Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland und Europa inne. Heute sind Fahrzeuge von Magirus-Deutz ¿ insbesondere die charakteristischen Rund- und Eckhauber aus den 1950er bis 1960er Jahren ¿ beliebte Sammlerobjekte. 1936 übernahm der Motorenhersteller Humboldt-Deutz aus Köln die Fahrzeug- und Feuerwehrgerätefabrik C. D. Magirus AG in Ulm. Die beiden Unternehmen ergänzten sich gut: Magirus produzierte seit 1864 Feuerlöschgeräte, seit 1916 Lastkraftwagen und seit 1919 Omnibusse, benötigte für seine traditionell mit Benzinmotoren ausgestatteten Nutzfahrzeuge jedoch dringend seinerzeit von den Kunden verstärkt verlangte Dieselmotoren. Humboldt-Deutz fertigte solche Motoren, stellte aber selber keine kompletten Nutzfahrzeuge her. Die Fusion ermöglichte so den Bau von vollständigen Lkw, Bussen und Feuerwehrfahrzeugen. Die beiden Magirus-Werke am Hauptsitz in Ulm sowie das 1913 gegründete Magirus-Zweigwerk in Berlin wurden Teil des Humboldt-Deutz-Konzerns. Magirus M40, Baujahr 1939 Feuerwehrfahrzeug mit Klöckner-Deutz Logo, Baujahr 1942In der Folge der Fusion wurde die bis dahin eigenständige Motorenentwicklung von Magirus in Ulm eingestellt. Schon von 1934 (

  • Vydavateľstvo: Books LLC, Reference Series
  • Rok vydania: 2012
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 246 x 189 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9781233216406

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.