![Jagdliteratur Jagdliteratur](/buxus/images/cache/product_image_large/products/A10844006.jpeg.pagespeed.ce.fpcD4tikud.jpg)
-
Nemecký jazyk
Jagdliteratur
Autor: Quelle: Wikipedia
Quelle: Wikipedia. Seiten: 45. Kapitel: Wilhelm Pfeil, Anton Fahne, Hermann Löns, Walter Frevert, Ferdinand von Raesfeld, Franz Mueller-Darß, Kurt Lindner, Karl Hasel, Fritz Nüßlein, Paul Parey, Friedrich Türcke, Goede Gendrich, Carl Emil Diezel, Michael... Viac o knihe
Na objednávku
15.57 €
bežná cena: 17.30 €
O knihe
Quelle: Wikipedia. Seiten: 45. Kapitel: Wilhelm Pfeil, Anton Fahne, Hermann Löns, Walter Frevert, Ferdinand von Raesfeld, Franz Mueller-Darß, Kurt Lindner, Karl Hasel, Fritz Nüßlein, Paul Parey, Friedrich Türcke, Goede Gendrich, Carl Emil Diezel, Michael Petrak, Hans Bibelriether, Ernst von Dombrowski, Kurt G. Blüchel, Heinrich Schneider, Gerd von Lettow-Vorbeck, Werner Trense. Auszug: Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil (* 28. März 1783 in Rammelburg; + 4. September 1859 in Warmbrunn) war ein deutscher forstlicher Praktiker, Hochschullehrer und Forstwissenschaftler. Er gilt als die überragende forstliche Persönlichkeit seiner Zeit in Norddeutschland und gehört zu den so genannten "Forstlichen Klassikern" von internationalem Rang. Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil, der sich zeitlebens stets Wilhelm Pfeil nannte, entstammte einer alten Bürgerfamilie aus Freyburg (Unstrut) im späteren Königreich Sachsen, die sich dort bis weit in das 16. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Seine Eltern waren der Justizamtmann in der Grafschaft Mansfeld und Schriftsteller Johann Gottlob Benjamin Pfeil (1732-1800) und Eva Clara Johanna Leonardine geborene Goeckingk (+ 1792), die Schwester des Dichters und Nationalökonomen Leopold Friedrich Günther von Goeckingk (1748-1828). Wilhelm Pfeil war das vierte von insgesamt acht Kindern aus dieser Ehe. Wilhelm Pfeil verlebte seine Jugendjahre im Schloss von Rammelburg, dem Wohnsitz der Eltern. Sein Vater war nämlich neben seinen sonstigen Tätigkeiten Generalbevollmächtigter über die großen Güter der freiherrlich von Friese'schen Familie, wozu auch das Schloss gehörte. Der waldreiche Ostharz und der Umgang mit Förstern prägten seine Kindheit. Wie sein Vater wollte auch er Jurist werden. Nachdem er zunächst durch einen Hauslehrer unterrichtet worden war, besuchte er ab 1797 das Ascherslebener Gymnasium Stephaneum. Nach dem frühem Tod seines Vaters war er 1801 jedoch gezwungen, den Besuch vor dem Abitur abzubrechen und eine praktische Tätigkeit auszuüben, da die Familie mittellos geworden war. In den Wäldern um Thale absolvierte Pfeil einen Teil seiner Ausbildung.Aus Neigung ergriff er den Beruf des einfachen Försters und verbrachte die vorgeschriebene dreijährige Jägerlehre von 1801 bis 1804 in den königlich preußischen Oberförstereien Königshof (heute Königshütte) bei Elbingerode unter seinem Lehrmeister Kersten und Thale. Dem königl
- Vydavateľstvo: Books LLC, Reference Series
- Rok vydania: 2021
- Formát: Paperback
- Rozmer: 246 x 189 mm
- Jazyk: Nemecký jazyk
- ISBN: 9781159074036