• Nemecký jazyk

Kulturelle Beeinflussung Japans durch Korea im Altertum als Kontrast zum gegenwärtigen Koreaboom

Autor: Marvin Udzik

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Ostasien-Institut), Veranstaltung: Koreaboom in einem transkulturellen Japan?, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,... Viac o knihe

Na objednávku

14.76 €

bežná cena: 16.40 €

O knihe

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Ostasien-Institut), Veranstaltung: Koreaboom in einem transkulturellen Japan?, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der letzten Jahre gelangte eine unaufhörlich zunehmende Menge an koreanischer Populärkultur zu großer Beliebtheit in südostasiatischen Ländern wie beispielsweise Japan, China, Vietnam, Thailand oder Singapur. Auf den Märkten dieser Länder wird dabei eine äußerst breite Palette von Konsumbedürfnissen abgedeckt: Von Fernsehserien, Filmen und Popmusik über Bücher und Magazine bis hin zu Kleidung, Kosmetik und Schmuck wird der an Korea interessierte Kunde mit Produkten geradezu überschwemmt, weshalb diese Erscheinung von Seiten der Nachrichtenpresse und Fachzeitschriften auch schon früh als "Korean Wave" (hallyu auf Koreanisch) festgehalten und geprägt wurde.
Wo aber hat dieses Interesse seinen Ursprung? Liegt die Seouler Zeitung "Segye Ilbo" richtig mit ihrer Behauptung, dass Korea der Ursprung japanischer Kultur sei? Um dies herauszufinden soll rückblickend die kulturelle Beeinflussung Japans durch Korea in der Geschichte untersucht werden.

  • Vydavateľstvo: GRIN Verlag
  • Rok vydania: 2009
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 210 x 148 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9783640288892

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.