• Nemecký jazyk

Musik der Roma

Autor:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Asphalt Tango Records, Gipsy.cz, Gypsy-Jazz, Szászcsávás Band, Taraf de Haïdouks, Zipflo Reinhardt, Gipsy Kings, Quintette du Hot Club de France, Ektomorf, Bronislawa Wajs, Original Kocani Orkestar, Sarane Ferret,... Viac o knihe

Na objednávku

12.94 €

bežná cena: 14.70 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Asphalt Tango Records, Gipsy.cz, Gypsy-Jazz, Szászcsávás Band, Taraf de Haïdouks, Zipflo Reinhardt, Gipsy Kings, Quintette du Hot Club de France, Ektomorf, Bronislawa Wajs, Original Kocani Orkestar, Sarane Ferret, Fanfare Ciocarlia, Baro Ferret, Dela Dap, Jimmy Rosenberg, Matelo Ferret, Romeo Franz, Fapy Lafertin, René Mailhes, Patrick Saussois, Alfred Lora, Mondine Garcia, Parno Graszt, Angelo Debarre, Lulo Reinhardt, Tchavolo Schmitt, Dorado Schmitt, Titi Winterstein, Boulou Ferré, Wawau Adler, Wedeli Köhler, Tchan Tchou Vidal, Eugène Vées, Ketama, Hot Club d¿Allemagne, Stochelo Rosenberg, Romano Drom, Elios Ferré, Sinti-Swing-Berlin, Karaván Familia, Alla zingarese, Opa Tsupa, Prímás. Auszug: Asphalt Tango Records ist ein Independent-Label mit Sitz in Berlin, das auf die Musik der Roma vom Balkan sowie Rock, Psychedelic Folk und Electronica aus Osteuropa spezialisiert ist. Asphalt Tango Production wurde von Henry Ernst und Helmut Neumann im Jahre 1997 gegründet. Die Männer freundeten sich in den 80ern in Leipzig an, wo beide verschiedenen Jobs nachgingen. (Ernst arbeitete als Kellner und Altenpfleger, Neumann als Orthopädieschuhmacher und Nachtwächter). In 1989 nahmen Ernst und Neumann an den Montagsdemonstrationen in Leipzig teil. Nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung Deutschlands zogen beide nach Berlin. In 1996 bereiste Ernst die Region Moldau im Nordosten Rumäniens. Bei einem Aufenthalt im kleinen Romadorf Zece Prajini kam Ernst mit der lokalen, gelebten Tradition der Blechblaskapellen in direkten Kontakt. Die Musik und die Künstler beeindruckten ihn so sehr, dass er sich nach seiner Rückkehr nach Deutschland sofort daran setzte, eine erste Tournee zu buchen. Ernst schaffte es, für die Musiker aus Zece Prajini, die sich jetzt Fanfare Ciocarlia nannten, zwanzig Konzerte in Deutschland und Frankreich zu buchen. Die somit erste Tournee der Band fand im März/April 1997 statt. Die Vorbereitungen und Durchführung brachte sehr viel Arbeit mit sich, so dass Ernst seinen Freund Neumann um Hilfe bat. Anfangs existierte Asphalt Tango Production ausschließlich als Management- und Bookingagentur für Fanfare Ciocarlia. Die ersten drei Alben von Fanfare Ciocarlia (Radio Pascani aus 1998, Baro Biao aus 1999, Iag Bari aus 2001) wurden allesamt vom Berliner Label Piranha veröffentlicht und erzielten sehr gute Absätze. Ernst und Neumann waren somit überzeugt, dass Asphalt Tango auch als Independent-Label funktionieren würde. Im November 2002 kam die erste Veröffentlichung von Asphalt Tango Records auf den Markt, das Debütalbum ¿Ma Maren Mä vom bulgarischen Sänger Jony Iliev (produziert von Ernst und Neumann). Asphalt Tango Records lizenzierte die nächsten beide

  • Vydavateľstvo: Books LLC, Reference Series
  • Rok vydania: 2012
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 246 x 189 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9781233227907

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.