![Objektivität und literarische Objektivierung seit 1750 Objektivität und literarische Objektivierung seit 1750](/buxus/images/cache/product_image_large/products/A9261405.jpeg.pagespeed.ce.9_WpvgIhIq.jpg)
-
Nemecký jazyk
Objektivität und literarische Objektivierung seit 1750
Autor: Niklas Bender
Objektivität ist seit der Aufklärung ein Leitbegriff der Naturwissenschaft und hat die Literatur der Moderne geprägt - trotzdem widmet sich ihm bisher keine literaturwissenschaftliche Untersuchung. Der Band analysiert wesentliche Entwicklungen von Objektivität,... Viac o knihe
Na objednávku
63.00 €
bežná cena: 70.00 €
O knihe
Objektivität ist seit der Aufklärung ein Leitbegriff der Naturwissenschaft und hat die Literatur der Moderne geprägt - trotzdem widmet sich ihm bisher keine literaturwissenschaftliche Untersuchung. Der Band analysiert wesentliche Entwicklungen von Objektivität, v.a. in der französischen Literatur: Objektivität zeigt sich in der Literatur des 19. Jahrhunderts als dialektischer Gegenspieler von Subjektivität; im 20. Jahrhundert kommt es zu komplexenSteigerungsformen, ja zur Infragestellung - das Konzept wird jedoch nicht aufgegeben, sondern als Reflexionsbegriff weiterentwickelt. 13 Beiträge untersuchen auf methodisch und inhaltlich kohärente Weise Objektivität in zentralen Werken der Moderne.
- Vydavateľstvo: Gunter Narr Verlag
- Rok vydania: 2010
- Formát: Paperback
- Rozmer: 220 x 150 mm
- Jazyk: Nemecký jazyk
- ISBN: 9783823365839