- Nemecký jazyk
Schleimpilze
Autor: Books LLC
Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Myxogastrien, Dictyostelium discoideum, Barbeyella minutissima, Listerella paradoxa, Löwenfrüchtchen, Metatrichia vesparium, Ceratiomyxa fruticulosa, Physarum polycephalum, Badhamia utricularis, Stäublings-Schleimpilz,... Viac o knihe
Na objednávku
13.77 €
bežná cena: 15.30 €
O knihe
Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Myxogastrien, Dictyostelium discoideum, Barbeyella minutissima, Listerella paradoxa, Löwenfrüchtchen, Metatrichia vesparium, Ceratiomyxa fruticulosa, Physarum polycephalum, Badhamia utricularis, Stäublings-Schleimpilz, Arcyria, Gelbe Lohblüte, Lindbladia tubulina, Kelleromyxa fimicola, Cornuvia serpula, Prototrichia metallica, Hemitrichia serpula, Brefeldia maxima, Licea, Oligonema, Tubifera ferruginosa, Dianema, Arcyodes incarnata, Trichia decipiens, Physarum aeneum, Enteridium, Diacheopsis, Trichiida, Stemonitidae, Clastoderma, Trichia varia, Blutmilchpilz, Minakatella longifila, Macbrideola, Dictydiaethalium, Liceida, Perichaena, Lycogala, Echinostelium, Arcyriatella congregata, Enerthenema, Cribraria, Calonema, Dianemidae, Amaurochaete, Echinosteliida, Clastodermidae, Physaridae, Trichiidae, Dictydium, Calomyxa, Ceratiomyxa morchella, Liceidae, Colloderma, Didymiidae, Enteridiidae. Auszug: Dictyostelium discoideum ist eine weltweit vorkommende Art aus der Klasse der Schleimpilze und lebt als Einzeller im Boden. Bei Nahrungsmangel schließen sich die einzelligen Amöben zu einem vielzelligen Verband ("soziale Amöbe") zusammen und bilden an einem langen Stiel einen Fruchtkörper aus, aus dem Sporen entlassen werden. Die Art ist seit ihrer Entdeckung im Jahr 1935 zu einem bedeutenden Modellorganismus geworden. Lebenszyklus von Dictyostelium discoideumDer Lebenszyklus von Dictyostelium gliedert sich in Wachstumsphase und Entwicklungsphase. Im Wechsel von Wachstums- zu Entwicklungsphase entsteht aus einer Population individueller Amöben ein echter vielzelliger Organismus aus zwei Geweben mit differenzierten Zellen: toten Stielzellen und keimungsfähigen Sporen. Dictyostelium discoideum ist in der vegetativen Phase eine haploide, einzellige und einkernige Amöbe von unregelmäßiger Gestalt und einem Durchmesser von rund 10 bis 20 Mikrometer. Eine Zellwand fehlt, die Zelle wird nur durch eine Zellmembran abgeschlossen. Sie weist zahlreiche Scheinfüßchen und Nahrungsvakuolen auf. Bei ausreichender Verfügbarkeit von Nahrung lebt Dictyostelium discoideum als Einzeller und vermehrt sich durch Zellteilung. Es ernährt sich von Bodenbakterien, die es aufnimmt, indem es sie umfließt und so in eine Vakuole einschließt (Phagozytose). Danach verbinden sich Vakuolen mit Verdauungsenzymen, die sogenannten Lysosom mit dieser Vakuole und das Bakterium wird verdaut. Zwischen zwei Zellteilungen phagozytiert D. discoideum circa 1000 Bakterien. Dictyostelium bewegt sich, indem er Zellfortsätze, sogenannte Scheinfüßchen bildet, die nach vorne ausstreckt und dann den Zellkörper nachzieht. Wie bei den Bewegungen der menschlichen Muskelzellen funktioniert das auch hier durch die Zusammenarbeit von Aktin- und Myosin-Filamenten. Mit diesen Bewegungen reagieren sie auf chemische Reize (Chemotaxis), also sozusagen auf den Geruch der Bakterien von denen sie sich ernähren oder später bei der
- Vydavateľstvo: Books LLC, Reference Series
- Rok vydania: 2011
- Formát: Paperback
- Rozmer: 246 x 189 mm
- Jazyk: Nemecký jazyk
- ISBN: 9781159313197