• Nemecký jazyk

Grenzbefestigung

Autor: Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia. Seiten: 84. Kapitel: Berliner Mauer, Limes, Westwall, Israelische Sperranlagen, Militärgrenze, Grenzbefestigungen der CSSR zur Bundesrepublik Deutschland im Kalten Krieg, Vallo Alpino, Tschechoslowakischer Wall, Stacheldraht, Grenzhochspannungshindernis,... Viac o knihe

Na objednávku, dodanie 2-4 týždne

20.88 €

bežná cena: 23.20 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 84. Kapitel: Berliner Mauer, Limes, Westwall, Israelische Sperranlagen, Militärgrenze, Grenzbefestigungen der CSSR zur Bundesrepublik Deutschland im Kalten Krieg, Vallo Alpino, Tschechoslowakischer Wall, Stacheldraht, Grenzhochspannungshindernis, Festung Dobröov, Grenzbefestigungen der Schweiz, Kordon, Südostwall, Fossa Eugeniana, Verhaulinie des Moskauer Staates, Große Abchasische Mauer, Ribat, Spanischer Reiter, Belgisches Tor, Marokkanischer Wall, Sperranlage um den Gazastreifen, Friedenslinien, Panzergraben, Grenzbefestigungen Bulgariens, Holländische Wasserlinie, Grenzdenkmal Görsdorf, Tschechenigel, Panzersperre, Alter Grenzstein zwischen Cronenberg und Elberfeld, Tobleronen-Weg, Lilia, Bayerisch-Tschechische Grenzstellung, Höckerlinie. Auszug: Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands mehr als 28 Jahre lang ein Grenzbefestigungssystem entlang der Grenze zwischen den Westsektoren Berlins einerseits und dem Ostteil der Stadt sowie der umgebenden Deutschen Demokratischen Republik (DDR) andererseits. Auf Weisung der DDR-Regierung errichtet, ergänzte sie ab 1961 die Funktion der 1378 Kilometer langen innerdeutschen Grenze zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland, die bereits mehr als neun Jahre vorher ¿befestigt¿ worden war, um den Flüchtlingsstrom zu stoppen. In der DDR wurde sie als ¿befestigte Staatsgrenze¿ oder (propagandistisch) als ¿antifaschistischer Schutzwall¿ bezeichnet (von Horst Sindermann geprägt). Hauptzweck war die Verhinderung der Flucht aus der DDR durch deren Einwohner, die dort als ¿ungesetzlicher Grenzübertritt¿ (Republikflucht) unter Strafe stand. Die Berliner Mauer war Bestandteil und zugleich markantes Symbol des Konflikts im Kalten Krieg zwischen den Westmächten unter Führung der USA und dem Ostblock unter Führung der Sowjetunion. Vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 trennte sie innerhalb der durch die Nachkriegsordnung der alliierten Siegermächte entstandenen Viersektorenstadt das Stadtgebiet von Groß-Berlin in zwei Teile: Berlin (West) und Ost-Berlin (¿Hauptstadt der DDR¿). Da die Mauer auch in dem ganzen West-Berlin umgebenden Gebiet der DDR errichtet wurde, war der Westteil der Stadt fortan eine von Mauern umgebene westliche Insel, auch ¿Schaufenster der freien Welt¿ genannt. Für die DDR-Grenzsoldaten galt in Fällen des ¿ungesetzlichen Grenzübertritts¿ der Schießbefehl. Bei den Versuchen, die 167,8 Kilometer langen und schwer bewachten Grenzanlagen in Richtung West-Berlin zu überwinden, wurden nach derzeitigem Forschungsstand (2009) zwischen 136 und 245 Menschen getötet. Die genaue Zahl der Todesopfer an der Berliner Mauer ist nicht bekannt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 wurde Deutschland auf Beschluss der Jaltakonferenz in vier Besatzun

  • Vydavateľstvo: Books LLC, Reference Series
  • Rok vydania: 2019
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 246 x 189 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9781159112219

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.