![Informationsweitergabe und Selbstrepräsentation in den Sozialen Medien. Informationsweitergabe und Selbstrepräsentation in den Sozialen Medien.](/buxus/images/cache/product_image_large/products/A29664163.jpeg)
-
Nemecký jazyk
Informationsweitergabe und Selbstrepräsentation in den Sozialen Medien.
Autor: Dominique Messal
Die Untersuchung widmet sich der Fragestellung, weshalb die Öffentlichkeit heutzutage anzunehmen scheint, dass es mehr Verschwörungstheoretiker als früher gäbe. Als historischer Wendepunkt von ,früher' zu ,heute' zur Klärung dieser ,neuen Omnipräsenz' wird... Viac o knihe
Na objednávku, dodanie 2-4 týždne
37.08 €
bežná cena: 41.20 €
O knihe
Die Untersuchung widmet sich der Fragestellung, weshalb die Öffentlichkeit heutzutage anzunehmen scheint, dass es mehr Verschwörungstheoretiker als früher gäbe. Als historischer Wendepunkt von ,früher' zu ,heute' zur Klärung dieser ,neuen Omnipräsenz' wird das Konzept sozialer Medien mit seinen theoretischen Möglichkeiten des Informationsaustauschs herangezogen. Ferner werden verschwörungstheoretische Meinungen im Sinne eines alternativen Glaubenssystems definiert und anschließend mithilfe qualitativer Fallbeispiele aus dem Netz auf ihre Verbreitungsmethoden hin untersucht. Eine zusätzliche quantitative Erhebung zeigt zudem messbare Einflüsse auf, die die abgehandelte Thematik weiter empirisch unterfüttern. So sollen weitere Grundlagen geschaffen und die bisher dominante Auffassung von Verschwörungstheoretikern als vereinzelte, psychisch instabile Paranoiker entkräftet werden.
- Vydavateľstvo: Diplomica Verlag
- Rok vydania: 2017
- Formát: Paperback
- Rozmer: 220 x 155 mm
- Jazyk: Nemecký jazyk
- ISBN: 9783961465347