• Nemecký jazyk

Moralische Selbstregulation

Autor: Meike Katharina Behrendt

Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand darin eine Erklärung dafür zu finden, wie es dazu kommen kann, dass sich Personen mit stark ausgeprägter Moral Identity von Zeit zu Zeit unethisch verhalten. Den Überlegungen von Fujita (2011) folgend, wurde angenommen,... Viac o knihe

Na objednávku, dodanie 2-4 týždne

36.99 €

bežná cena: 41.10 €

O knihe

Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand darin eine Erklärung dafür zu finden, wie es dazu kommen kann, dass sich Personen mit stark ausgeprägter Moral Identity von Zeit zu Zeit unethisch verhalten. Den Überlegungen von Fujita (2011) folgend, wurde angenommen, dass Personen mit einer stark ausgeprägten Moral Identity, in einer Situation, in der sie in Versuchung gebracht werden, sich unethisch zu verhalten, einen Dual-Motive Konflikt erleben. Das abstrakte Motiv, eine moralische Person sein zu wollen (Moral Identity), steht in Konflikt mit dem Motiv, durch unethisches Verhalten eine unmittelbare Belohnung zu erhalten. Um diesen Konflikt erfolgreich in Richtung des abstrakten Motivs zu lösen, muss Selbstkontrolle aufgewendet werden. Nach dem Strength Model of Self-Control (Baumeister et al., 1998) ist die Selbstkontrolle eine Ressource, die sich bei ihrer Aufwendung erschöpft. In diesem Zustand der Ego Depletion ist ein Scheitern der Selbstkontrolle wahrscheinlicher. Folglich kann es trotz stark ausgeprägter Moral Identity zu unethischem Verhalten kommen, wenn die Selbstkontrollressourcen hinreichend genug erschöpft sind.

  • Vydavateľstvo: AV Akademikerverlag
  • Rok vydania: 2017
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 220 x 150 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9783330518926

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.