• Nemecký jazyk

Physische Behinderung und die Einbeziehung von AGB im deutschen Zivilrecht

Autor: Derya Akdag

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 17,00/17,00, Universität des Saarlandes (Centre Juridique Franco-Allemand), Veranstaltung: Kolloquium über Schutzbedürftigkeit und Behinderung am... Viac o knihe

Na objednávku, dodanie 2-4 týždne

25.92 €

bežná cena: 28.80 €

O knihe

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 17,00/17,00, Universität des Saarlandes (Centre Juridique Franco-Allemand), Veranstaltung: Kolloquium über Schutzbedürftigkeit und Behinderung am 30. Juni 2017 an der Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) im deutschen Zivilrecht ist sehr vielfältig und komplex. Die AGB weisen eine dynamische Entstehungsgeschichte auf. Ursprünglich hat das Gesetz zur Regelung des Rechts der AGB das Recht der AGB geregelt, welches aufgrund einer europäischen Richtlinie modifiziert und angepasst worden ist. Erst mit der Schuldrechtsmodernisierung sind die AGB in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) integriert worden. Die folgende Seminararbeit wird die Einbeziehung der AGB im Fall von physisch behinderten Menschen analysieren.

Die Thematik wird in der Einführung mithilfe allgemeiner Begrifflichkeiten präzisiert. Um die Struktur und die Bedeutung der AGB verstehen zu können, ist es notwendig, ihre Entstehungsgeschichte zu kennen, weshalb diese dargestellt wird. Ferner wird auf den Inhalt, den Schutzzweck und den Anwendungsbereich der AGB eingegangen und jeweils der Fall des gesunden Menschen mit dem einer körperlich behinderten Person verglichen.

  • Vydavateľstvo: GRIN Verlag
  • Rok vydania: 2019
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 210 x 148 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9783668943681

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.