![Piur, P: Studien zur Sprachlichen Würdigung Christian Wolffs Piur, P: Studien zur Sprachlichen Würdigung Christian Wolffs](/buxus/images/cache/product_image_large/products/A28848996.jpeg)
-
Nemecký jazyk
Piur, P: Studien zur Sprachlichen Würdigung Christian Wolffs
Excerpt from Studien zur Sprachlichen Würdigung Christian Wolffs; Ein Beitrag zur Geschichte der Neuhochdeutschen Sprache: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Philosophischen Doktorwürde der Hohen Philosophischen Fakultät an der Vereinigten Friedrichs-Universität... Viac o knihe
1 kus - skladom u vydavateľa Posielame do 7-10 dní
8.64 €
bežná cena: 9.60 €
O knihe
Excerpt from Studien zur Sprachlichen Würdigung Christian Wolffs; Ein Beitrag zur Geschichte der Neuhochdeutschen Sprache: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Philosophischen Doktorwürde der Hohen Philosophischen Fakultät an der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg
Zeichen zu bannen, trug er sich wie andere Männer seiner Zeit fast sein ganzes Leben lang mit dem, Gedanken, eine Zeichensprache, etwa nach Art der M athemjatik, zu erfinden, die für jeden denkbaren abstrakten Begriff ein Zeichen und für jede mögliche Verbindung dieser Begriffe unter einander die gewünschte Zauberformel geben sollte. Heutzutage haben wir nur ein Lächeln über solche ohnmächtige Selbstmarterung des Geistes übrig, und jene Versuche erscheinen uns höchstens als geistreiche, jedoch zwecklose Spielerei. Heute haben wir eine wissenschaftliche Prosa, von der wir mit Stolz rühmen können, dafs sie zu den ausgebildetsten der ganzen Welt gehört. Dafs wir aber heute des Gebrauches der lateinischen Sprache für wissenschaftliche Zwecke schon seit langer Zeit entraten, dafs wir uns unserer Muttersprache auch auf diesem Gebiete bedienen können und dafs diese trotzdem keine Mischsprache geworden ist in dem Grade wie die englische, das ist eine Errungenschaft, die neben vielen anderen Vor teilen auch für das nationale Empfinden im Stillen segens reich gewirkt hat. Denn um 1700 dachten deutsche Ge lehrte in lateinischer oder französischer Sprache, heute denkt der deutsche Gelehrte in seiner Muttersprache. Wie sehr aber das Denken in einer fremden Sprache auf den National charakter einwirkt, bedarf keines Hinweises. Der Humanismus, die Renaissance, die ersten Befreiungstaten der neueren Philo sophie, sie haben bei uns nicht so bald und segensreich ge wirkt, wie in Italien, Holland, Frankreich und selbst in England. Erst nachdem für die Fülle neuer Ideen die Mutter sprache erschlossen war, haben wir den Wettkampf mit anderen Nationen aufnehmen können, sind wir "das Volk der Denker geworden.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
- Vydavateľstvo: Forgotten Books
- Formát: Paperback
- Jazyk: Nemecký jazyk
- ISBN: 9781334637551