• Nemecký jazyk

Politik (Saskatchewan)

Autor: Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Premierminister (Saskatchewan), Vizegouverneur (Saskatchewan), Tommy Douglas, Thomas Walter Scott, Progressive Conservative Party of Saskatchewan, Charles Avery Dunning, Saskatchewan Liberal Party, Saskatchewan New... Viac o knihe

Na objednávku, dodanie 2-4 týždne

13.14 €

bežná cena: 14.60 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Premierminister (Saskatchewan), Vizegouverneur (Saskatchewan), Tommy Douglas, Thomas Walter Scott, Progressive Conservative Party of Saskatchewan, Charles Avery Dunning, Saskatchewan Liberal Party, Saskatchewan New Democratic Party, Legislativversammlung von Saskatchewan, Liste der Premierminister von Saskatchewan, Roy Romanow, Grant Devine, James Garfield Gardiner, Allan Blakeney, William Melville Martin, Woodrow Stanley Lloyd, Ross Thatcher, Lorne Calvert, James Thomas Milton Anderson, Saskatchewan Party, William John Patterson, Robert Hanbidge, Richard Stuart Lake, Frank Lindsay Bastedo, Amédée Forget, Brad Wall, Archibald Peter McNab, Gordon Barnhart, Lynda Haverstock, John Michael Uhrich, Jack Wiebe, Hugh Edwin Munroe, Liste der Vizegouverneure von Saskatchewan, Sylvia Fedoruk, Frederick William Johnson, George Porteous, Reginald Parker, Thomas Miller, George William Brown, Henry William Newlands, Stephen Worobetz, Irwin McIntosh. Auszug: Thomas Clement ¿Tommy¿ Douglas, PC, CC, SOM (* 20. Oktober 1904 in Falkirk, Großbritannien; ¿ 24. Februar 1986 in Ottawa) war ein kanadischer sozialdemokratischer Politiker. Der aus einer schottischen Einwandererfamilie stammende baptistische Pastor war 17 Jahre lang ¿ vom 10. Juli 1944 bis zum 7. November 1961 ¿ Premierminister der Provinz Saskatchewan. Die von ihm geführte Regierung war die erste sozialistische in Nordamerika und begründete das öffentliche Gesundheitssystem in Kanada. Von 1942 bis 1961 war er Vorsitzender der Co-operative Commonwealth Federation (CCF) in Saskatchewan. Als die CCF sich im Jahr 1961 mit dem Canadian Labour Congress zur Neuen Demokratischen Partei (NDP) zusammenschloss, wurde Douglas zum Parteivorsitzenden auf Bundesebene gewählt; dieses Amt hatte er bis 1971 inne. Insgesamt 24 Jahre lang saß er (mit kurzen Unterbrechungen) im kanadischen Unterhaus, von 1935 bis 1944 sowie von 1962 bis 1979. Douglas wurde in der schottischen Stadt Falkirk geboren. 1910 wanderte die Familie nach Kanada aus und ließ sich in Winnipeg, der Hauptstadt der Provinz Manitoba nieder. Als Kind verletzte Douglas sein Bein und erkrankte an Osteomyelitis. Die Amputation konnte nur deshalb verhindert werden, weil ein Arzt ein Studienobjekt für seinen Unterricht benötigte und sich bereit erklärte, die Behandlung kostenlos durchzuführen. Dieses Erlebnis war für Douglas' spätere politische Karriere prägend, da er die Notwendigkeit eines kostenlosen öffentlichen Gesundheitswesens erkannte. Während des Ersten Weltkriegs kehrte die Familie vorübergehend nach Schottland zurück und lebte in Glasgow, da der Vater sich freiwillig zum Militärdienst gemeldet hatte. Als die Familie wieder in Winnipeg lebte, wurde Douglas Zeuge des Generalstreiks von 1919. Er beobachtete, wie die Polizei mit Waffengewalt gegen Demonstrationen vorging und ein Straßenbahnwagen in Brand gesteckt wurde. Auch war er Zeuge des Mordes an zwei Demonstranten durch Beamte der Royal Canadian Mounted Polic

  • Vydavateľstvo: Books LLC, Reference Series
  • Rok vydania: 2017
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 246 x 189 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9781233235605

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.