• Nemecký jazyk

Römermuseum

Autor: Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia. Seiten: 94. Kapitel: Kastell Saalburg, Kastell Pfünz, Römervilla von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Kastell Eining, Kastell Weißenburg, Römischer Gutshof von Büßlingen, Bad Waltersdorf, Römersiedlung Tegelberg, Kastell Ennetach, Osterburken,... Viac o knihe

Na objednávku, dodanie 2-4 týždne

22.23 €

bežná cena: 24.70 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 94. Kapitel: Kastell Saalburg, Kastell Pfünz, Römervilla von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Kastell Eining, Kastell Weißenburg, Römischer Gutshof von Büßlingen, Bad Waltersdorf, Römersiedlung Tegelberg, Kastell Ennetach, Osterburken, Kastell Halheim, Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim, Verulamium, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Caelius Mons, LWL-Römermuseum, Musée départemental Arles antique, Martberg, Römermuseum Osterburken, Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein, Museum Carnuntinum, Römermuseum Mengen-Ennetach, Römerpark Ruffenhofen, Römermuseum Tulln, Limesmuseum Aalen, Römische Thermen, Römerhalle, Römermuseum Obernburg, Villa Rustica, Teurnia, Römermuseum Wallsee-Sindelburg, Museum Römervilla, Römische Villa Borg, Terra-Sigillata-Museum, Römermuseum Schwarzenacker, Museum für Antike Schifffahrt, Römermuseum Augst, Kelten Römer Museum, Museum Pachten, Römisches Museum mit Archäologischem Park Köngen, Römisches Museum Augsburg, Sumelocenna ¿ Römisches Stadtmuseum, Römermuseum Weißenburg, Römermuseum Kastell Boiotro, Römermuseum Bedaium, Gallo-Römisches Museum Tongeren, Gäubodenmuseum, Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg, Vindonissa-Museum, Ochzethaus, Römermuseum Stettfeld, Römermuseum Multerer, Römermuseum in der Schule Rißtissen. Auszug: Die Saalburg ist ein auf dem Taunuskamm nordwestlich von Bad Homburg vor der Höhe gelegenes ehemaliges Kastell des römischen Limes. Das Kohortenkastell befindet sich unmittelbar westlich der heutigen Bundesstraße 456, etwa auf halbem Wege zwischen der Stadt Bad Homburg vor der Höhe und der Gemeinde Wehrheim im Hochtaunuskreis. Es gilt als das besterforschte und am vollständigsten rekonstruierte Kastell des Obergermanisch-Raetischen Limes, der seit 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes besitzt. Lage der Saalburg (19. Jh.)Das Kastell Saalburg liegt in rund 418 m ü. NHN auf dem von WSW nach ONO führenden Höhenkamm des Taunus. Schon in vorgeschichtlicher Zeit führten Handelswege, wie etwa der Lindenweg (auch Linienweg genannt) ausgehend bei der Nidda-Mündung bei Frankfurt-Höchst, von der Rhein-Main-Ebene über den kleinen Bergsattel auf diesem Taunuskamm, den so genannten Saalburgpass, den auch heute die Bundesstraße 456 zur Querung des Taunus nutzt, in das seit bandkeramischer Zeit relativ dicht besiedelte Usinger Becken. Von verkehrsgeographischer Wichtigkeit hieß auch fast immer von strategischer Bedeutung und so ist es nicht weiter erstaunlich, dass hier wohl schon in der Zeit der Chattenkriege (83 bis 85) des Kaisers Domitian (81¿96) zwei einfache Erdschanzen (sogenannte Schanzen A und B, zwischen dem restaurierten Kastell und dem heutigen Bundesstraßenverlauf gelegen ) von den römischen Truppen zur Absicherung dieses Taunuspasses errichtet worden waren. Heute befindet sich der ehemals militärisch genutzte Platz in einem Waldgebiet unmittelbar westlich der Bundesstraße 456, mehrere Kilometer abseits der modernen Siedlungsplätze Obernhain (knapp zwei Kilometer), Saalburgsiedlung (knapp zwei Kilometer), Wehrheim (gut drei Kilometer) und Bad Homburg vor der Höhe (rund sechs Kilometer). Friedrich Gustav Habel Karl August von Cohausen Louis JacobiWährend des Mittelalters und bis weit in die Neuzeit hinein waren die Ruinen der Saalburg als Steinbruch (unter anderem f

  • Vydavateľstvo: Books LLC, Reference Series
  • Rok vydania: 2017
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 246 x 189 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9781159297800

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.