- Nemecký jazyk
Tagebau im Rheinischen Braunkohlerevier
Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Tagebaurestsee (Rheinisches Revier), Villeseen, Tagebau Garzweiler, Tagebau Hambach, Grube Sibylla, Otto-Maigler-See, Blausteinsee, Grube Neurath, Vereinigte Ville, Hürther Waldsee, Grube Berggeist, Tagebau Fortuna-Garsdorf,... Viac o knihe
Na objednávku, dodanie 2-4 týždne
13.68 €
bežná cena: 15.20 €
O knihe
Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Tagebaurestsee (Rheinisches Revier), Villeseen, Tagebau Garzweiler, Tagebau Hambach, Grube Sibylla, Otto-Maigler-See, Blausteinsee, Grube Neurath, Vereinigte Ville, Hürther Waldsee, Grube Berggeist, Tagebau Fortuna-Garsdorf, Heider Bergsee, Bleibtreusee, Neurather See, Grube Donatus, Tagebau Berrenrath, Roddergrube, Tagebau Inden, Tagebau Frechen, Tagebau Zukunft, Donatussee, Tagebau Zülpich, Tagebau Bergheim, Peringsmaar, Wassersportsee Zülpich, Zieselsmaar, Liblarer See, Boisdorfer See, Indescher See, Concordiasee, Naturschutzsee Füssenich, Dürener Badesee, Tagebau Alfred, Tagebau Düren, Lucherberger See, Echtzer See. Auszug: Die Villeseen sind ein landesplanerisch gesichertes Gebiet zum Schutz der Natur in der Ville, einem Höhenzug westlich von Köln in Nordrhein-Westfalen. Hier, eingebettet zwischen den Städten Brühl, Hürth, Erftstadt, Frechen und Kerpen, im südlichen und mittleren Rheinischen Revier, wurde im 19. und 20. Jahrhundert Braunkohle in verschiedenen Tagebau-Gruben gewonnen. Nach der naturnahen Rekultivierung hat sich dort auf einer Fläche von fast 75 km² ein artenreicher Lebensraum für Tiere und Pflanzen entwickelt. Insbesondere die Seenplatte mit etwa 40 Seen und Weihern, die aus den Restlöchern der Tagebaue entstanden sind, stellen als Brut-, Laich- und Rückzugsgebiet wertvolle Biotope dar. Das Gebiet ist Teil des Naturparks Rheinland Innerhalb des Gebietes finden sich mehrere Natura2000-Schutzgebiete. Einige Seen werden als Bade- und Freizeitgewässer genutzt. Karte der Villeseen Der Braunkohletagebau Garzweiler ist ein Tagebau der RWE Power AG im rheinischen Braunkohlerevier in Nordrhein-Westfalen und wurde nach dem Dorf Garzweiler in der Gemeinde Jüchen (Rhein-Kreis Neuss) benannt. Das Dorf Garzweiler wurde vom Braunkohletagebau abgebaggert und ist heute - insbesondere im Umfeld der Umweltbewegung - ein Synonym für den Abbau von Braunkohle im Tagebau. Rheinisches Braunkohlerevier geplantes Abbaugebiet Garzweiler II Schaufelradbagger 288 im Tagebau GarzweilerDer Großtagebau Garzweiler (heute Garzweiler I) entstand im Jahre 1983 durch den Zusammenschluss der bestehenden Abbaufelder Frimmersdorf-Süd und Frimmersdorf-West. Frimmersdorf-Süd war seinerseits um 1960 aus dem Zusammenschluss zweier Gruben (Grube Neurath und Grube Heck) hervorgegangen, deren Ursprünge bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen. Der Abbau durch das RWE-Tochterunternehmen RWE Power AG erfolgte bisher im ersten von zwei geplanten Abschnitten Garzweiler I und II. Garzweiler I betrifft ein 66,0 km² großes Gebiet östlich der mittlerweile abgebaggerten Trasse der Autobahn A 44, das Abbaugebiet Garzweile
- Vydavateľstvo: Books LLC, Reference Series
- Rok vydania: 2011
- Formát: Paperback
- Rozmer: 246 x 189 mm
- Jazyk: Nemecký jazyk
- ISBN: 9781158851768