![Wie strategisch gehen Fernstudierende vor? Wie strategisch gehen Fernstudierende vor?](/buxus/images/cache/product_image_large/products/A19235282.jpeg)
-
Nemecký jazyk
Wie strategisch gehen Fernstudierende vor?
Autor: Nicole Rohr
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: ZUSAMMENFASSUNG/ ABSTRACT
Ziel dieser Arbeit war die Erstellung eines Kategorisierungs-schemas, um darauf aufbauend...
Viac o knihe
Na objednávku, dodanie 2-4 týždne
37.08 €
bežná cena: 41.20 €
O knihe
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: ZUSAMMENFASSUNG/ ABSTRACT
Ziel dieser Arbeit war die Erstellung eines Kategorisierungs-schemas, um darauf aufbauend mittels einer Clusteranalyse Muster strategischen Lernens und die Nutzung neuer Medien zu explorieren. In diesem Rahmen wurde der Fokus der durchgeführten Analysen auf den Bereich Lernstrategien gelegt. Die Angaben von 128 Fern- studenten im 3. bis 4. Fachsemester des Fachbereichs Kultur- und Sozialwissenschaften flossen in die Auswertung mit ein. Die
Entwicklung des Kategorisierungsschemas erfolgte mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2003). Die Kategorisierung orientierte sich an den Skalen des MSLQ von Pintrich et al. (1988), des LIST von Wild und Schiefele (1994), des Willenstest nach Deimann, Weber & Baestiaens (2009) sowie der PISA-Studie 2003 (OECD, 2004).
Die auf dem Kategorisierungsschema aufbauende Clusteranalyse teilte die Studierenden in 4 Gruppen, die sich deutlich im Einsatz von ressourcenbezogenen Lernstrategien und Motivations- und Voltitionsstrategien unterschieden. Ferner wurde deutlich, dass es Strategien wie Selbst- und Zeitmanagement sind, die in Hinblick auf Selbststeuerungskompetenzen im Fernstudium vermittelt und gefördert werden sollten. Gleiches gilt für metakognitive Lernstrategien und Elaborationsstrategien die von erheblicher Bedeutung für den Aufbau eines kompetenten eigenen Wissensmanagements sind.
Es konnte auch gezeigt werden, dass die Potenziale von e-learning noch lange nicht voll ausgeschöpft, sondern teilweise nur manchmal bis selten genutzt werden.
- Vydavateľstvo: GRIN Verlag
- Rok vydania: 2012
- Formát: Paperback
- Rozmer: 210 x 148 mm
- Jazyk: Nemecký jazyk
- ISBN: 9783656122579